Videos

Wir werden an dieser Stelle in Zukunft Videos zu den Themen Bioprodukte, Tierhaltung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Landwirtschaft veröffentlichen. Einige Beiträge werden wir selber produzieren, andere verlinken. Eine feste Kategorie sollen unsere Kochfilme bzw. Rezepte, weiter unten auf dieser Seite, werden.
Foto von Alnatura Produkten.

dm versus Alnatura: Was ist der Unterschied?

Lange arbeiteten die Drogeriekette dm und der Bio-Händler Alnatura zusammen. Doch seit sich die Firmenchefs zerstritten haben, ist die Kooperation vorbei und dm mit neuer Marke in den Regalen. Worin unterscheiden sich die beiden Marken? Und wo kann man die Alnatura-Produkte nun kaufen? SWR-Marktcheck klärt auf.
Hier geht's zum Beitrag.
Foto von Kühen auf der Weide des Rosenthaler Hofs.

Bio zwischen Wahn und Sinn

Mehr als 80 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Bio-Produkte in den Supermärkten. Die Unterschiede von "bio" zu konventioneller Landwirtschaft sind gravierend. Eine sehr gute Dokumentation von 3Sat zeigt unaufgeregt und sachlich, wo die Unterschiede liegen und begleitet Wissenschaftler, die an Möglichkeiten forschen, ökologische und konventionell hergestellte Lebensmittel sicher zu unterscheiden.
Hier geht's zur Doku.

Kochen

Hier möchten wir zeigen welche Köstlichkeiten sich aus unseren Produkten kreieren lassen. Wir kochen und filmen das alles selber, sprechen also aus echter Erfahrung und werden getestete Rezepte auch kommentieren, wenn das dem Ergebnis dient.

Coq au vin

Zubereitung

1. Marinade

Suppengrün putzen, waschen, zerkleinern. Zwiebeln schälen, halbieren. Thymian waschen und Stile entfernen. Mit Wein, Zwiebeln, Suppengrün, Lorbeer und Pfefferkörnern mischen.

2. Der Rosenthaler Biohahn

Hähnchen waschen und trocken tupfen. Keulen und Flügel vom Rumpf abtrennen. Hähnchenbrüste auf dem Knochen entlang dem Brustbein abschneiden. Hähnchenteile in die Auflaufform (alternativ Gefrierbeutel) legen. Wein und die restlichen Bestandteile der Marinade zugeben. Auflaufform gut abdecken (alternativ Gefrierbeutel gut verschließen) und 24 – 36 Stunden kaltstellen. Ab und zu gut durchmischen bzw. den Gefrierbeutel wenden.

3. Gemüsevorbereiten

Möhren schälen, waschen und klein schneiden. Pilze putzen, und halbieren. Schalotten und Knoblauch schälen, beides würfeln. Backofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft).

Hähnchen herausnehmen, trocken tupfen und in Mehl wälzen. Marinade durch ein Küchensieb abgießen und aufbewahren. Hähnchenteile in Öl rundherum anbraten. Schalotten, Pilze und Möhren zugeben, kurz mitbraten.

Alles mit Salz und Pfeffer würzen. Unter Wenden kurz anschwitzen. Marinade zugießen, aufkochen. Zugedeckt im Ofen 1,5 – 2,5 Stunden schmoren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Guten Appetit!

Zutaten

Rezept ist für vier Personen.

  • 500g kleine Champignons
  • 12 Schalotten
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Flasche trockener Rotwein (min. 0,7 l)
  • 6 Stiele Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 küchenfertiger Rosenthaler Biohahn
    (Rosenthaler Hahnenglück)
  • 4 Möhren
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • Zucker
  • 5 gehäufte EL Mehl
  • 1 Auflaufform, alternativ einen großen Gefrierbeutel

Copyright © 2023 Bio-Gut Rosenthal

downloadmenu