Wildhäuser Hof
Anna-Sophie Meyer-Fehring
Modexen 34
33034 Brakel
Telefon : 0176 / 561 868 70
Mail: kontakt@wildhaeuserhof.de
www.wildhaeuserhof.de
"Artgerechte Legehennenhaltung ist auch eine Verpflichtung für die Zukunft." Jan Hemmeke
Seit 2005 ist Jan Hemmeke Bioland-Bauer aus Überzeugung. Gemeinsam mit seiner Frau Gunda, den drei Kindern Anell Dinah, Laura und Jonas sowie seinen Eltern bewirtschaftet er den Bioland-Hof in Itterbeck. Seit über 700 Jahren ist dieser das Zuhause der Familie. Die Hemmekes halten ihre Bio- Legehennen in einem Stall in zwei getrennten Abteilen. Neben Hennen hält die Familie Sauen, Gänse, drei Ponys und eine kleine Galloway-Bio-Mutterkuhherde. Noch mehr Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen schaffen die Hemmekes auf ihren Streuobstwiesen.
"Um unseren Kindern ein Vorbild zu sein: artgerechte und umweltbewusste Tierhaltung." Nils Klopprogge
Ihren Biohof inmitten des Weserberglandes bewirtschaftet Familie Klopprogge bereits in zweiter Generation nach biologischen Richtlinien. Im Stall mit Wintergarten haben die Bio-Hühner viel Platz. Auf der Wiese können sie nach Belieben scharren, umherlaufen und ein ausgedehntes Sandbad nehmen. Bio-Bauer Nils Klopprogge und seiner Frau Simone liegt es am Herzen, mit der artgerechten Haltung der Tiere ein gutes Vorbild für ihre Töchter zu sein. Hecken rund um die Felder vom Hof tragen als Biotop aktiv zur Artenvielfalt bei und bieten Schutz vor Winderosion. Das Futter für die Bio-Legehennen stammt von den eigenen Feldern.
"Eine artgerechte Tierhaltung finden wir enorm wichtig, und deswegen zeigen wir sie auch öffentlich." Heike und Tobias Mehring
Drei Generationen Menschen und zahlreiche Tiere leben auf dem Bio-Hof Mehring in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Olfen. Die Familie Mehring hält nicht nur in einem festen Stall Bioland-Legehennen mit einer hochmodernen Fütterungsanlage, sondern auch 220 Bio-Hühner in einem "Hühnermobil", einem kleinen fahrbaren Hühnerstall. Alle Hühner können so nach Belieben im Innen- oder Außenbereich scharren, picken oder sandbaden. Beim täglichen Auflesen der Eier werden Heike und Tobias Mehring gelegentlich von Schul- oder Kindergartenkindern unterstützt.
Bio-Hof Mehring
Heike und Tobias Mehring
Telefon : 02595 / 12 85
Mail: info@biohof-mehring.de
www.biohof-mehring.de
"Eine artgerechte Haltung ist uns bei der Bio-Legehennen-Haltung sehr wichtig!" Christian und Marina Lingen
Auf dem Bioland-Hof Lingen in Berge, dem kleinsten Ortsteil von Medebach im Hochsauerlandkreis, leben Christian und Marina Lingen mit ihren Kindern Chiara und Leona sowie dem Hütehund Neo. Neben der Legehennen-Haltung widmet sich die Familie der Bewirtschaftung des Milchkühe-Betriebs mit insgesamt 30 Milchkühen. Der Hühnerstall liegt auf einer grünen Wiese oberhalb des Ortes und bietet den Hennen einen großen Auslauf mit Fernblick über das Sauerland. Das Grundfutter für die Tiere wird auf eigenen Feldern nach Bioland-Richtlinien angebaut.
Bio-Hof Christian Lingen
Christian Lingen
Telefon : 02982 / 92 17 65
Mail: christian.lingen@web.de
Björn und Willi Müller- Braune Gbr.
Erlheimer Weg 13
34497 Korbach-Leibach
Mail: muellerbraune@web.de
"Im idyllischen und beschaulichen Hochsauerland leben wir, die Familie Mütze, auf Ackers Biohof. Mit unseren zwei Kindern Sebastian und Julia sowie Border Collie Hündin Maya betreiben wir auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb Milchziegen- und Mutterkuhhaltung. Seit Dezember 2012 gehören auch Bio-Hühner zu unserem Hof, der bereits im Jahr 1877 erbaut wurde. Dieser wird heute von uns in der vierten Generation mit viel Herz und Enthusiasmus weiter geführt."
Quelle: www.ackers-biohof.de
Ackers Biohof
Familie Mütze
Telefon : 02982 / 90 02 58
Mail: willkommen@ackers-biohof.de
www.ackers-biohof.de
Biohof Gauer GbR
Rosenthal 1
51702 Bergneustadt
Telefon : 02763 / 5 95 90 0
Mail: info@biogut-rosenthal.de
www.biogut-rosenthal.de
Copyright © 2023 Bio-Gut Rosenthal